Archiv Entgeltgleichheit
Das Archiv Entgeltgleichheit umfasst 2763 Quellen zur geschlechtsspezifischen Lohnlücke aus Deutschland, Europa und der Welt. Die Quellen beinhalten wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Literatur. Sie bieten Nutzer*innen ein breites Spektrum an Informationen zum Thema Lohnlücke. Politischen Akteur*innen ermöglicht das Archiv eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung von Maßnahmen zur Schließung der Lücke.
Titel | Kategorien | Jahr | Schlagwörter |
---|---|---|---|
"Gender Pay Gap: Deutlich höhere Einkommensunterschiede in Westdeutschland." Sieben Fragen an Patricia Gallego Granados | 5.07 Strukturelle Rahmenbedingungen, Deutschland | 2013 | regionale Unterschiede, Lohndifferenz, Arbeitsmarktstruktur, Berufsstruktur, Wirtschaftsstruktur, Mobilität, Stadt, Land |
"Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit" Tagung am 18. Oktober 2001 | 3.02 Von Dritten, Deutschland, 3.01 Von staatl./parlamentarischen Institutionen, Gesamte wiss. Literatur, Europa, 2.03 Lohnungleichheit im Betrieb | 2002 | Lohnlücke, Mikrodaten, Ökonometrie, Handlungsempfehlung, Ländervergleich, Maßnahmen, Logib-D, eg-check, Betrieb, Messung, Gender Pay Gap, Entgeltlücke, Umfang, Makrodaten |
"Recht auf Mehr" | 5.01 Übersicht, Deutschland | 2012 | Überblick |
"Staff income-reports"– The Austrian approach to income-equality on company level | Europa, 2.03 Lohnungleichheit im Betrieb | 2011 | equal pay, eg-check, Betrieb, Messung, Gender Pay Gap, Entgeltlücke, Umfang, Lohnlücke, Conference report, Austria, Government policy, equal treatment, Logib-D |
"Wenn zwei das Gleiche tun" | Deutschland, 5.03 Haushaltszusammenhang | 2005 | Ehepartner, Geschlecht, Berufsfeld, Naturwissenschaft, Familie, Beruf, Hausarbeit, Geld, Dual Career Couple, Haushaltszusammenhang, Alter, berufliche Selbständigkeit, Bildungsbeteiligung, Frau, Mann, Erwerbstätigkeit, Karriere, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Ungleichheit, Arbeitsteilung, soziale Beziehungen, Aushandlungsprozesse |
(Un)Gleichheit der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt | 5.01 Übersicht, Welt, 2.01 Umfang Lohnlücke, Gesamte wiss. Literatur | 2009 | Lohnlücke, Makrodaten, Mikrodaten, Ökonometrie, Höhe, Ländervergleich, Entgeltlücke, Gender Pay Gap, Messung, Umfang, Überblick |
(Un)gleichheit der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt | 2.01 Umfang Lohnlücke, Deutschland, Gesamte wiss. Literatur, Davon wiss. Literatur zur Lohnlücke: Mikrodaten, 5.12 Sonstiges, 2.02 Zerlegung Lohnlücke | März 2009 | Lohnlücke, Makrodaten, Mikrodaten, Ökonometrie, Methoden, Bewertungseffekt, Ausstattungseffekt, Zerlegung, Höhe, Ländervergleich, Entgeltlücke, Gender Pay Gap, Messung, Umfang, Ursachen |
100 Begriffe aus der Gleichstellungspolitik | 1.03 Informationsplattformen, Europa | 1998 | Definitionen, Europäische Kommission |
100.000 Kronen im Grillfeuer – Flammender Appell für Gerechtigkeit | 5.01 Übersicht, 3.02 Von Dritten, Europa | 2010 | Schweden, Handlungsempfehlung, Ländervergleich, Maßnahmen, SZ, Süddeutsche Zeitung, Beruf, Grillen, Euro, Geld, Überblick |
123. Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Soziales | 3.02 Von Dritten, Deutschland | 15.02.2013 | Maßnahmen, Ländervergleich, Handlungsempfehlung |
2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland | 5.01 Übersicht, 2.01 Umfang Lohnlücke, Deutschland, Bundesland, Gesamte wiss. Literatur, Davon wiss. Literatur zur Lohnlücke: Mikrodaten | 2013 | Lohnlücke, Überblick, Makrodaten, Mikrodaten, Ökonometrie, Höhe, Ländervergleich, Entgeltlücke, Gender Pay Gap, Messung, Umfang, Ursachen |
2011: Verdienstunterschiede von Frauen und Männern bleiben bestehen | 5.01 Übersicht, 2.01 Umfang Lohnlücke, Deutschland, Gesamte wiss. Literatur | 21.März 2012 | Lohnlücke, Makrodaten, Mikrodaten, Ökonometrie, Höhe, Ländervergleich, Entgeltlücke, Gender Pay Gap, Messung, Umfang, Überblick |
29 von 906: Weiterhin kaum Frauen in Top-Gremien großer Unternehmen | Deutschland, 1.02 Statistische Angaben und Definitionen, 5.06 Arbeitsplatz | 2011 | Führungskräfte, Arbeitsplatzmerkmale, Führungspositionen, Führung, Job, Arbeitsplatz |
3. Bilanz. Chancengleichheit | Deutschland, 3.01 Von staatl./parlamentarischen Institutionen | April 2008 | Maßnahmen, Ländervergleich |
32-Stunden-Woche: Schwesigs Weg aus dem Job-Kinder-Spagat | 3.02 Von Dritten, Deutschland, 3.01 Von staatl./parlamentarischen Institutionen, Bundesland, 5.03 Haushaltszusammenhang | 2014 | Politik, Maßnahmen, Ländervergleich, Handlungsempfehlung, Haushaltszusammenhang, Sorgearbeit, Care-Arbeit, eldercare, child care, Partner, Haushalt, Hausarbeit, Familienpolitik, Tagesspiegel, Regierungssprecher, Pflege, 32-Stunden-Woche, Manuela Schwesig, Elterngeld, Familie, Eltern, Bundesregierung, Arbeitszeit, SPD, Steffen Seibert, Arbeitnehmer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Euro, Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
7 Women Shortchanged: Personal Stories of the Gender Pay Gap | 5.01 Übersicht, Welt | 2014 | personal stories, Gender Pay Gap, Überblick |
80 Tage umsonst | 5.01 Übersicht, 2.01 Umfang Lohnlücke, Deutschland, 3.01 Von staatl./parlamentarischen Institutionen, Europa | 2014 | Deutschland, Maßnahmen, Höhe, Ländervergleich, Entgeltlücke, Gender Pay Gap, Messung, Umfang, Lohnlücke, SZ, Süddeutsche Zeitung, Initiative, Manuela Schwesig, Job, DIW, Überblick |
A Benefit of One's Own: Older Women's Retirement Entitlements Under Social Security | Welt, 5.10 Rentenlücke, Gesamte wiss. Literatur | 2000 | Ökonometrie, Mikrodaten, Makrodaten |
A Case of Sticky Floors: Gender Wage Differentials in Thailand | 5.01 Übersicht, Welt, Gesamte wiss. Literatur, Davon wiss. Literatur zur Lohnlücke: Mikrodaten, 2.02 Zerlegung Lohnlücke | 2011 | sticky floors, Zerlegung, Ausstattungseffekt, Bewertungseffekt, Ländervergleich, Methoden, Ökonometrie, Mikrodaten, Makrodaten, Messung, Gender Pay Gap, Lohnlücke, gender wage differentials, quantile regression, counterfactual distribution, J7, J16, J31, Entgeltlücke, Umfang, Ursachen |
A Class Perspective on Gender Inequality | Welt, Gesamte wiss. Literatur, 5.12 Sonstiges | 2006 | class inequality, Ökonometrie, Mikrodaten, Makrodaten |
A comparative analysis of promoting pay equity | 5.07 Strukturelle Rahmenbedingungen, 3.02 Von Dritten, Europa | 2006 | Einkommensverteilung, Suiza, Suecia, Países Bajos, Francia, Canadá, trabajadora, responsabilidad de la empresa, comentario, legislación del trabajo, Maßnahmen, Ländervergleich, Handlungsempfehlung, Zeitarbeit, Konjunktur, Sektorstruktur, Privatwirtschaft, öffentlicher Dienst, Wettbewerb, Wirtschaftsstruktur, Berufsstruktur, Arbeitsmarktstruktur, diferencia del salario, política salarial, Netherlands, France, Canada, woman worker, corporate responsibility, comment, labour legislation, Wage Differentials, wage policy, Sweden, Switzerland, égalité de rémunération, Suisse, Suède, Pays-Bas, travailleuse, responsabilité de l'entreprise, commentaire, législation du travail, disparité des salaires, politique des salaires, equal pay |
A comparative analysis of the evolution of gender wage discrimination: Spain vs. Galicia | 5.01 Übersicht, Gesamte wiss. Literatur, Europa, 1.01 Historie und Entwicklung | 2009 | J16, J71, wage discrimination, Labour market, regional economy, Ökonometrie, Mikrodaten, Makrodaten, Überblick |
A Distributional Approach for Measuring Wage Discrimination and Occupational Discrimination Separately | Gesamte wiss. Literatur, 5.12 Sonstiges, 2.02 Zerlegung Lohnlücke | 2014 | Entgeltlücke, Theorie, Makrodaten, Mikrodaten, Ökonometrie, Methoden, Ländervergleich, Bewertungseffekt, Ausstattungseffekt, Zerlegung, Messung, Gender Pay Gap, Lohnlücke, Umfang, Modell |
A dynamic equilibrium model of the US wage structure, 1968-1996 | Welt, Gesamte wiss. Literatur | 2013 | Ökonometrie, Mikrodaten, Makrodaten |
A Dynamic Gender Analysis of Spain's Pension Reforms of 2011 | 5.10 Rentenlücke, Gesamte wiss. Literatur, Europa | 2014 | Gender poverty gap, Gender Pension Gap, Makrodaten, Mikrodaten, Ökonometrie, pension reforms, social security, gender dynamics, gender policy effect, Rentenlücke |